Souverän reden und auftreten - Rhetorik für Frauen
Einführung
Kompetent zu sein ist für weibliche Fach- und Führungskräfte meist selbstver- ständlich. Eine Herausforderung ist es oft schon eher, diese Kompetenz für Vorgesetzte, Mitarbeitende und die Kollegschaft wahrnehmbar zu machen. Denn gerade in kommunikativen Situationen ist nicht entscheidend, was gesagt wird, sondern was davon auf der anderen Seite ankommt. Für einen erfolgreichen Arbeitsalltag ist es deshalb wichtig, zielgerichtet zu kommunizieren: überzeugend, klar und glaubwürdig zu sprechen, verstanden zu werden, persönlich souverän und selbstsicher zu wirken. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie rhetorische Techniken nutzen können, um Ihren kommunikativen Auftritt im Arbeitsalltag selbstbewusst und souverän zu gestalten.Ihr Nutzen
Sie lernen das eigene Redeverhalten und die eigene Wirkung auf andere besser einzuschätzen. Sie erlangen mehr Selbstsicherheit in rhetorischen Situationen und wissen, wie Sie souverän und überzeugend auftreten können. Sie kennen Techniken, wie Sie ein Statement oder einen Vortrag aufbauen, bzw. klar und überzeugend argumentieren können. Sie wissen, wie Sie Ihre Nervosität vor einem Auftritt besser in den Griff bekommen. Sie kennen wesentliche Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem Kommunikationsverhalten und finden so leichter Ihren eigenen Stil.Inhalt
- Spielregeln eines souveränen Auftritts - Körpersprache und Stimme als Fundament - Selbstsicher formulieren - Persönliche Stärken entdecken - Rhetorische Strukturhilfen - Spontan sprechen und dabei souverän bleiben - Hörerbezogen sprechen - Verständlich kommunizieren - Nervosität und schwierige Situationen meistern - Überzeugend argumentieren - Sich behaupten ohne zu verletzenMethodik
Im Seminar arbeiten wir sehr praxisorientiert. Zahlreiche Übungen dienen als Erfahrungs- und Diskussionsgrundlage. Wir geben individuelle Tipps und sammeln Umsetzungsideen für die alltägliche Praxis. Dazu nutzen wir Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion im Plenum und das videogestützte Einzel-Feedback.Termine und Orte
                                
                                    18.06.2026
                                    (
                                        10:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        19.06.2026
                                        (
                                            15:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-238905
                                BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    500,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    55,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    60,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Daniela Reitberger
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8658
                    
                        
 reitberger@bvs.de
                
 
            
        


