Personenstandsrecht für langjährige Standesbeamtinnen und Standesbeamte
Zielgruppe
Standesbeamte sowie Beschäftigte im Standesamt und der Standesamtsaufsicht mit langjähriger praktischer Erfahrung sowie gute Kenntnisse im IPRIhr Nutzen
Sie vertiefen und aktualisieren Ihr Wissen und beherrschen das deutsche Personenstandsrecht.Inhalt
- Eheschließungsrecht (national und international) - IPR, insbesondere Namensrecht mit Auslandsbeteiligung - Anerkennung von ausländischen Eheschließungen und ausländischen Entscheidungen in Ehesachen - Grundzüge der Nachbeurkundung - Berichtigungen, Namensführung der Aussiedler sowie Art. 47 und 48 EGBGB - Kindschaftsrecht - Vaterschaftsanerkennungen und NamenserteilungenMethodik
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vertiefung und Aktualisierung des Wissens und der Behandlung von praktischen Fällen und Einzelthemen.Hinweis
Das Seminar wird als Fortbildung gem. § 3 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 AVPStG mit 40 Punkten bewertet.Termine und Orte
13.04.2026
(
13:30
)
bis
17.04.2026
(
12:00
)
| Nr.: AP-26-238636
KurOase im Kloster GmbH, Bad Wörishofen
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
600,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
18.05.2026
(
13:30
)
bis
22.05.2026
(
12:00
)
| Nr.: AP-26-238637
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
600,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
21.09.2026
(
13:30
)
bis
25.09.2026
(
12:00
)
| Nr.: AP-26-238638
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
600,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
12.10.2026
(
13:30
)
bis
16.10.2026
(
12:00
)
| Nr.: AP-26-238639
BVS-Bildungszentrum Neustadt, Neustadt
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
600,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
Ihre Ansprechpartner
Antje Schmidt
Organisation
089 54057-8682
a.schmidt@bvs.de
Stefan Tanner
089 54057-8606
089 54057-8699
tanner@bvs.de


