Personenstandsrecht für Stellvertretungen
Zielgruppe
Standesbeamte sowie deren Stellvertreter, die ihre fachliche Sicherheit bewahren wollenIhr Nutzen
Sie können unaufschiebbare Vorgänge rechtssicher und fehlerfrei bearbeiten.Inhalt
- Abstammungsrecht - Grundzüge der Geburtsbeurkundung - Namensrechtliche Erklärungen - Berichtigung und Benutzung von Personenstandsregistern - Vaterschaftsanerkennung - Grundzüge Nachbeurkundung - Beurkundung von Sterbefällen - Eheschließung und ihre BeurkundungMethodik
Anhand von Praxisfällen werden Fachkenntnisse aufgefrischt und aktualisiert.Hinweis
Das Seminar wird als Fortbildung gem. § 3 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 AVPStG mit 40 Punkten bewertet.Termine und Orte
23.03.2026
(
13:30
)
bis
27.03.2026
(
12:00
)
| Nr.: AP-26-238640
Arberland Tagungshaus, Regen
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
600,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
29.06.2026
(
13:30
)
bis
02.07.2026
(
12:00
)
| Nr.: AP-26-238641
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
600,00 €
Unterkunft:
165,00 €
Verpflegung:
130,00 €
26.10.2026
(
13:30
)
bis
30.10.2026
(
12:00
)
| Nr.: AP-26-238642
Augsburg-Hotel Sonnenhof, Gersthofen
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
600,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
Ihre Ansprechpartner
Antje Schmidt
Organisation
089 54057-8682
a.schmidt@bvs.de
Stefan Tanner
089 54057-8606
089 54057-8699
tanner@bvs.de


