Umsatzsteuer der juristischen Personen des öffentlichen Rechts
(Grundseminar)
Zielgruppe
Mitarbeitende bei kommunalen Gebietskörperschaften, die mit der Besteuerung der eigenen Körperschaft befasst sind und keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben oder vorhandene Kenntnisse aktualisieren wollen oder sich über die speziellen Anforderungen der öffentlichen Hand umfassend informieren wollen.Ihr Nutzen
Die Steuerpflicht der öffentlichen Hand kennen lernen. Umsatzsteuerlich relevante Sachverhalte erkennen, beurteilen und abwickeln können. Umsatzsteuervoranmeldungen und Jahreserklärungen selbstständig erstellen können.Inhalt
- Übersicht über die Umsatzsteuersystematik - Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand - steuerfreie und steuerpflichtige Umsätze - Option zur Steuerpflicht - Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer - Steuersätze - Entstehung der Steuer und Zeitpunkt der Vorsteuerabzugsberechtigung - Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers, EU-Erwerbe - Vorsteuerabzug, Vorsteueraufteilung - Änderung der Nutzungsverhältnisse - Vorsteuerberichtigung nach § 15 a UStG - Steuerliche Aufzeichnungspflichten - Behandlung land- und forstwirtschaftlicher Umsätze - PraxisbeispieleTermine und Orte
                                
                                    12.01.2026
                                    (
                                        10:30
                                        )
                                    
                                    bis
                                        16.01.2026
                                        (
                                            15:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: FI-26-240058
                                Augsburg-Hotel Sonnenhof, Gersthofen
                            
28 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    510,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    220,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    177,00 €
                                
                            
                                
                                    21.09.2026
                                    (
                                        10:30
                                        )
                                    
                                    bis
                                        24.09.2026
                                        (
                                            15:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: FI-26-241927
                                Augsburg-Hotel Sonnenhof, Gersthofen
                            
28 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    510,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    165,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    138,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Wieslawa Gradl
                    
Organisation
                
                     089 54057-8654
                    
                        
 gradl@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Dorothea Klempnow
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8660
                    
                        
 klempnow@bvs.de
                
 
            
        


