Spannungsfeld Bodenschutz und Abfallrecht
Bezeichnung
Spannungsfeld Bodenschutz und AbfallrechtZielgruppe
Mitarbeitende bei Gemeinden, Zweckverbänden, Kreisverwaltungsbehörden, Wasserwirtschaftsämter, Landesamt für Umwelt und Regierungen oder anderen Betrieben mit Erfahrung sowie beratende Ingenieure/Ingenieurinnen und Planer/-innenIhr Nutzen
Die bodenschutz- und abfallrechtlichen Rahmenbedingungen steuern maßgeblich die Genehmigungspraxis und damit die Kosten von Bebauungsplänen und Bauvorhaben. Sie lernen daher die aktuellen Entwicklungen mit Gesetzen und untergesetzlichen Regelwerken und deren Umsetzung in der Praxis kennen. Sie gewinnen dadurch die entsprechende Sicherheit, zeitnah regelkonforme und kosteneffektive Entscheidungen zu treffen.Inhalt
- Übersicht über aktuelle Gesetzesvorlagen, wie z.B. der Mantelverordnung mit Aktualisierung der Bundesbodenschutzverordnung und Ersatzbaustoffverordnung - Aktuelle Merkblätter des Landesamts für Umwelt (Deponie-Info 10, Merkblätter Boden- und Bauschutthaufwerke, Umgang mit humosen Material, Probenentnahme, Probenanzahl, Einstufung gefährlicher Abfall etc.) - Überblick und Erfahrungsaustausch über die Umsetzung in der Praxis und Auswirkung auf die Abfallwirtschaft und den vorhanden DeponieraumTermine und Orte
22.07.2026
(
09:00
)
bis
22.07.2026
(
16:30
)
| Nr.: UT-26-241579
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
190,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ramona Handwerker
Organisation
089 54057-8441
ramona.handwerker@bvs.de

Veronika Hutter
Produktverantwortung
089 54057-8433
hutter@bvs.de