Rechtliche Aspekte in der Flüchtlingsarbeit
Zielgruppe
Führungskräfte und Beschäftigte aus staatlichen und kommunalen Stellen, die im Arbeitsfeld der interkulturellen Arbeit, Migration und Integration tätig sind oder dort Fuß fassen möchten.Ihr Nutzen
Sie kennen die wesentlichen Inhalte des aktuellen "Asyl- und Migrationspakets" (z. B. Geordnetes-Rückkehr-Gesetz, Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Gesetz zur Beschäftigungs- und Ausbildungsduldung). Darüber hinaus verfügen Sie über einen kompakten Überblick über weitere einschlägige Normen des AufenthG, Asylbewerberleistungsgesetz und weitere einschlägige Normen im Sozialrecht.Inhalt
Grundlagen des Asylrechts Wesentliche Gesetzesänderungen im Asyl- und Ausländerrecht (AsylG, AufenthG u.a.) Fachkräfteeinwanderung Arbeitsmigration Familiennachzug Asylbewerberleistungsgesetz Hinweis: Die Lehrbeauftragte wird einen tagesaktuellen Rechtsstand referieren und geht auf die individuellen Themenwünsche der Teilnehmenden einHinweis
Dieses Seminar ist ein Modul der Weiterbildung "Referenten für interkulturelle Arbeit & Integration". Das Seminar richtet sich ebenso an Personen, die sich im Bereich der interkulturellen Arbeit losgelöst vom Weiterbildungslehrgang fortbilden möchten. Dieses Seminar kann also auch einzeln gebucht werden.Termine und Orte
                                
                                    29.09.2026
                                    (
                                        09:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        29.09.2026
                                        (
                                            16:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-238790
                                BVS-Bildungszentrum München, München
                            
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    270,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    0,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Sebastian Pagel
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8694
                    
                        
 pagel@bvs.de
                
 
            
        


