Als Führungskraft in Veränderungsprozessen gefordert
Einführung
Auch in der öffentlichen Verwaltung nimmt die Veränderungsdynamik zu. Bestehende Strukturen und Abläufe müssen immer wieder auf Neuerungen reagieren. Permanente Anpassung ist die Regel. Als Führungskraft sind Sie gefordert, ständig neue Veränderungsvorhaben in Ihrem Team bzw. Ihrer Abteilung zu gestalten. Führen in Veränderungsprozessen verlangt von Ihnen neue Kompetenzen. In diesem Seminar geht es um das sinnvolle Anpacken und Steuern einer Veränderung, die Rolle und Einstellung der handelnden Personen (inklusive Ihnen selbst!) sowie den Umgang mit Widerstand. Erfahrungen über Umsetzungsschwierigkeiten, aber auch geglückte Veränderungsvorhaben werden gemeinsam reflektiert.Zielgruppe
Führungskräfte, die kleinere oder größere Veränderungen in ihrem eigenen Bereich umsetzen wollen oder müssenIhr Nutzen
Sie entwickeln Ihr Verständnis für Veränderungsprozesse weiter und erproben Methoden, um Ihr nächstes Veränderungsvorhaben erfolgreich zu gestalten und „typische“ Fehler zu vermeiden.Inhalt
- Chancen und Risiken von Veränderungen - Typische Reaktionsmuster auf Veränderungen - Phasen der Veränderung - Erfolgsfaktoren bei Veränderungsprozessen - Veränderungsvorhaben planen und steuern - Führungsaufgaben und Teamrollen in Veränderungsprozessen - Innere Haltung bei Veränderungen - Kommunikation in Veränderungsprozessen - Führung, Werte und Emotion - Umgang mit Unsicherheit und Ängsten - Bearbeitung von PraxisfällenTermine und Orte
                                
                                    30.03.2026
                                    (
                                        10:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        31.03.2026
                                        (
                                            15:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-238928
                                BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    500,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    55,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    60,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Miriam Welte
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8693
                    
                        
 welte@bvs.de
                
 
            
        


