Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Kraut oder "Un"-kraut?

Bezeichnung

Kraut oder "Un"-kraut?

Einführung

Die herkömmliche Sicht auf Kräuter und Unkräuter ist durch unterschiedliche Faktoren stark vorgeprägt. Durch die ökologische Betrachtungsweise erhalten Unkräuter z.T. eine neue Wertigkeit. Es gibt jedoch auch „Problemunkräuter“, welche einen besonderen Umgang erfordern. Lösungsmöglichkeiten für einen schonenden, naturverträglichen Umgang mit „Un“-kraut.

Zielgruppe

Beschäftigte, welche für Planung, Ausführung, Pflege und Unterhalt von Grünanlagen zuständig sind.

Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Überblick über Wertigkeit und Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit Unkraut. Sie tauschen Ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen aus.

Inhalt

Was ist eigentlich Unkraut? - Bedeutung von Kräutern in der Historie - Erscheinungsformen von Unkraut - Welche negativen Effekte haben Unkräuter? - Nutzen von Unkräutern - Naturverträgliche Regulierungsmaßnahmen - Besonderer Umgang mit Neophyten - Planung mit Unkräutern - Kosten und Folgekosten - Normen und Regelwerke

Termine und Orte

05.05.2026 ( 09:00 ) bis 05.05.2026 ( 16:30 ) | Nr.: UT-26-241473
BVS-Bildungszentrum München, München

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 190,00 €

Ihre Ansprechpartner

Ramona Handwerker

Ramona Handwerker
Organisation

089 54057-8441
ramona.handwerker@bvs.de

Veronika Hutter

Veronika Hutter
Produktverantwortung

089 54057-8433
hutter@bvs.de