Stellenbeschreibung und Eingruppierung im IT-Bereich
(Grundseminar)
Zielgruppe
Mitarbeitende aus kommunalen Personalstellen mit Erfahrungen in der StellenbewertungIhr Nutzen
Wir bringen die beiden Welten des Tarifrechts und der IT zusammen und zeigen Ihnen Wege auf, in der IuK-Technik richtig einzugruppieren.Inhalt
- Überblick über die Grundlagen der Eingruppierung (§ 12 TVöD-VKA) - Beschreibung von IT-Tätigkeiten im Lebenszyklus eines IuK-Systems, u.a. Herangehensweise, generelle Anforderung an die „Zulieferung durch die Fachabteilung“, Beschreibung von IT-Stellen mithilfe von ITIL, Vor- und Nachteile einer Orientierung an standardisierten Prozessen, Funktionen und Rollen - Bildung von speziellen IT-Arbeitsvorgängen - IT-spezifische Regeln und Wertungen in der Entgeltordnung - Spezielle IT-Vorbemerkung (Geltung, IT-Systeme, Lebenszyklus) - IT-Eingruppierungsmerkmale - Bewertung der einzelnen Arbeitsvorgänge und Gesamtbewertung - Standardisierung auf der Basis der ITIL-Rollen - Praxisbeispiele und ÜbungenHinweis
WICHTIG: dieses Seminar ist nur ohne Unterkunft und Verpflegung buchbar. Falls Sie übernachten wollen, bitten wir um eigenständige Organisation einer Unterkunft in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber. Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind nicht im Angebot enthalten. Getränke werden während des Seminars von der BVS zur Verfügung gestellt. Im Seminarpreis ist das Handbuch "Grundlagen der Eingruppierung für die Beschäftigten in der Informations- und Kommunikationstechnik" der Bayerischen Akademie für Verwaltungsmanagement enthalten. Die Berechnung des Entgelts, insbesondere die Stufenzuordnung ist nicht Inhalt dieses Seminars.Termine und Orte
23.02.2026
(
10:00
)
bis
24.02.2026
(
15:30
)
| Nr.: PS-26-241148
BVS-Bildungszentrum München, München
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
450,00 €
Verpflegung:
0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Kerstin Degener
Organisation
089 54057-8684
degener@bvs.de

Doris Hüttner
Produktverantwortung
089 54057-8661
huettner@bvs.de