Typisch-kritische Situationen im Führungsalltag
Einführung
Im Führungsalltag tauchen immer wieder Situationen auf, die einerseits typisch und daher im Grundsatz bekannt sind, die aber in der Bewältigung alles andere als einfach sind. Beispiele hierfür sind: Beschäftigte haben einen Konflikt, der auf das Arbeitsklima drückt; es gibt unterschiedliche Vorstellungen zu Arbeitsweisen; der Informationsfluss funktioniert nicht; eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter bringt plötzlich die gewohnte Leistung nicht mehr; das Team ist aufgrund von Langzeiterkrankungen unterbesetzt usw.Zielgruppe
Führungskräfte mit mindestens einem Jahr FührungserfahrungIhr Nutzen
Sie wissen, wie Sie zukünftig kritische Situationen im Führungsalltag angehen und Lösungsmöglichkeiten finden können. Bringen Sie auch gerne aktuelle Situationen aus Ihrem Führungsalltag ein.Inhalt
- Reflexion von typisch-kritischen Situationen anhand von Hilfsfragen - Kurze Darstellungen von Erkenntnissen aus der Wissenschaft - Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten bei konkreten Praxisfällen - Einsetzen von angemessenen Gesprächs- und Argumentationsstrategien - Vermitteln von negativen Botschaften, ohne zu verletzten - Im Team divergierende Meinungen zu Konsenslösungen führenTermine und Orte
                                
                                    30.07.2026
                                    (
                                        10:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        31.07.2026
                                        (
                                            15:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-238865
                                BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    500,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    55,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    60,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Miriam Welte
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8693
                    
                        
 welte@bvs.de
                
 
            
        


