Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Einführung in das kommunale kamerale Haushaltsrecht

(Grundseminar)

Zielgruppe

Beschäftigte in Kämmereien und Finanzabteilungen ohne oder mit geringen praktischen Erfahrungen. Interessenten ohne Verwaltungsausbildung (Quereinsteiger) bitten wir, sich vorrangig für die Seminare "Kameralistik für Einsteiger" anzumelden.

Ihr Nutzen

Sie erwerben Grundkenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts und lernen Notwendigkeit und Zweck einer ordnungsgemäßen Wirtschafts- und Haushaltsführung kennen.

Inhalt

- Grundsätze der öffentlichen Finanzwirtschaft - Finanzplanung - Haushaltssatzung - Haushaltsplan - Wirtschafts- und Haushaltsführung - Anordnungswesen - Bewirtschaftung der Haushaltsmittel - Über- und außerplanmäßige Ausgaben - Kassen- und Rechnungswesen - Kommunales Vermögen - Kreditwesen - Jahresabschluss - Jahresrechnung

Literatur

Sie erhalten im Seminar eine auf die Seminarinhalte abgestimmte Gesetzessammlung.

Termine und Orte

15.09.2025 ( 13:30 ) bis 19.09.2025 ( 12:00 ) | Nr.: FI-25-236077
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 169,00 €

15.12.2025 ( 13:30 ) bis 19.12.2025 ( 12:00 ) | Nr.: FI-25-236078
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 169,00 €

26.01.2026 ( 13:30 ) bis 30.01.2026 ( 12:00 ) | Nr.: FI-26-241981
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 171,50 €

23.03.2026 ( 13:30 ) bis 27.03.2026 ( 12:00 ) | Nr.: FI-26-239977
Hotel Rappen Rothenburg ob der Tauber GmbH & Co. KG, Rothenburg

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 171,50 €

26.05.2026 ( 10:30 ) bis 29.05.2026 ( 15:30 ) | Nr.: FI-26-241978
BVS-Bildungszentrum Neustadt, Neustadt

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 165,00 €
Verpflegung: 138,00 €

13.07.2026 ( 13:30 ) bis 17.07.2026 ( 12:00 ) | Nr.: FI-26-239978
Landhotel Schneider Familie Schneider, Riedenburg / Buch

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 169,00 €

14.09.2026 ( 13:30 ) bis 18.09.2026 ( 12:00 ) | Nr.: FI-26-239979
Seminar- und Schulungszentrum SCHLOSS NEUBURG, Neuburg

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 169,00 €

02.11.2026 ( 13:30 ) bis 06.11.2026 ( 12:00 ) | Nr.: FI-26-239980
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 169,00 €

Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl

Wieslawa Gradl
Organisation

089 54057-8654
gradl@bvs.de

Katrin Suhre

Katrin Suhre
Produktverantwortung

089 54057-8652
suhre@bvs.de