Vertiefung der Kameralistik für Einsteiger
(Aufbauseminar)
Zielgruppe
Beschäftigte, Führungskräfte und Mandatsträger mit Grundkenntnissen im kommunalen Haushaltsrecht.Voraussetzung
Das Grundseminar "Kameralistik für Einsteiger/-innen" oder vergleichbare Kenntnisse werden vorausgesetzt.Ihr Nutzen
Sie erhalten vertiefende Einblicke in die Kameralistik.Inhalt
- Vertiefung des Grundseminars - Haushalts-, Veranschlagungs- und Deckungsprinzipien der Kameralistik - Kassenanordnungen - Genehmigungspflicht und -fähigkeit von Haushaltssatzungen und kreditähnlichen Rechtsgeschäften - Haushalt und Nachtragshaushalt - Methoden flexibler Haushaltsführung - JahresrechnungHinweis
Ergänzend und zur Vertiefung empfehlen wir das Lehrbuch der BVS "Kommunale Finanzwirtschaft der Gemeinden in Bayern nach den Grundsätzen der Kameralistik" (Band 18). Das Lehrbuch kann direkt beim Verlag bestellt werden: Südost Service GmbH, Frau Michaela Prechtl, Am Steinfeld 4, 94065 Waldkirchen, Telefon: 08581 96050, Telefax: 08581-754, E-Mail: info@suedost-service.deTermine und Orte
                                
                                    10.12.2025
                                    (
                                        13:30
                                        )
                                    
                                    bis
                                        12.12.2025
                                        (
                                            12:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: FI-25-236072
                                Landhotel Schneider Familie Schneider, Riedenburg / Buch
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    330,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    110,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    91,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Wieslawa Gradl
                    
Organisation
                
                     089 54057-8654
                    
                        
 gradl@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Katrin Suhre
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8652
                    
                        
 suhre@bvs.de
                
 
            
        


