Alles im Blick? Selbst- und Zeitmanagement (Webinar)
Einführung
In diesem Online-Seminar reflektieren Sie Ihre inneren Antreiber, die die Basis Ihres Selbstmanagements bilden. Sie finden heraus, welche Motive Ihrer Arbeitsweise und Ihrer Motivation zugrunde liegen und nutzen diese Erkenntnisse, um Ihren Arbeitsstil und Ihr Selbstmanagement zu optimieren. Darauf aufbauend setzen wir uns mit Ihrem Zeitmanagement auseinander und analysieren, wo Sie aktuell Zeit verlieren, wie Sie Ihren Zeitfressern „an den Kragen gehen“ können und welche Zeitmanagement-Methoden Sie einsetzen können, um Prioritäten zu definieren und sich gegebenenfalls abzugrenzen.Zielgruppe
Führungskräfte aus dem kommunalen und staatlichen BereichInhalt
- Das Konzept der inneren Antreiber erkennen und effizient nutzen - Prioritäten setzen - Grenzen setzen und nein sagen - Analyse der Ist-Situation - Zeitfressern an den Kragen gehen - Smarte Ziele formulieren - Erkennen vorrangiger Aufgaben und Ziele - Zeitmanagement-Methoden und WerkzeugeHinweis
Das Seminar findet in zwei aufeinander aufbauenden Modulen statt: 1. Termin: 03. Juni 2026 von 9:00 - 12:30 Uhr; 2. Termin: 11. Juni 2026 von 9:00 - 12:30 UhrTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.Termine und Orte
                                
                                    03.06.2026
                                    (
                                        09:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        11.06.2026
                                        (
                                            12:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: WEB_MI-26-238768
                                BVS digital, Online
                            
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    320,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Daniela Reitberger
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8658
                    
                        
 reitberger@bvs.de
                
 
            
        


