Schulwegkostenfreiheit - Grundseminar (Webinar)
(Grundseminar)
Zielgruppe
Beschäftigte der Aufgabenträger (Landratsämter und kreisfreie Städte), die noch keine oder wenig Kenntnisse über das Recht der Schulwegkostenfreiheit haben; für Beschäftigte von kreisangehörigen Gemeinden bzw. Verwaltungsgemeinschaften in Teilen nicht geeignet.Ihr Nutzen
Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über das Rechtsgebiet zu schaffen und hinsichtlich der Grundlagen eine sichere Rechtsanwendung zu ermöglichen, ohne zu sehr in die Details und möglichen Sonderfälle einzusteigen.Inhalt
- Überblick über die Rechtssystematik - Notwendigkeit der Beförderung - Unterscheidung zwischen Beförderungspflicht und Kostenerstattungsanspruch - Umfang der Beförderung (Ermittlung der nächstgelegenen Schule) - Übernahme der Beförderung im Ermessen; Erkennen und sichere Anwendung der Ermessensvorschriften - Art der Beförderung; Grundsatz des ÖPV - ÜbungsfälleTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.Termine und Orte
                                
                                    27.04.2026
                                    (
                                        09:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        29.04.2026
                                        (
                                            13:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: WEB_FI-26-240105
                                BVS digital, Online
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    300,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Wieslawa Gradl
                    
Organisation
                
                     089 54057-8654
                    
                        
 gradl@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Katrin Suhre
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8652
                    
                        
 suhre@bvs.de
                
 
            
        


