Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Einführung in das kommunale kamerale Haushaltsrecht (Webinar kompakt)

(Grundseminar)

Zielgruppe

Beschäftigte in Kämmereien und Finanzabteilungen ohne oder mit geringen praktischen Erfahrungen.

Ihr Nutzen

Sie erwerben in kompakter Form Grundkenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts und lernen Notwendigkeit und Zweck einer ordnungsgemäßen Wirtschafts- und Haushaltsführung kennen.

Inhalt

- Haushaltsstellenbildung (Haushaltssystematik) - Unterschiede Verwaltungs- und Vermögenshaushalt - Erläuterung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben - Voraussetzungen für den Übertrag von Haushaltsmitteln in das nächste Haushaltsjahr - Mittelbewirtschaftung - Welche Informationen liefert der kamerale Haushalt? - Grundzüge der Jahresrechnung

Hinweis

Sie erhalten zum Webinar einen Link zu einer auf die Seminarinhalte abgestimmten Gesetzessammlung. Die Gesetzessammlung kann über diesen Link bestellt werden: https://www.gesetzbuch24.de/checkout/vorschriftensammlung/einloesen?token=03ec8ab80dd38711d558cf8c9cdd6edfd72112dfb2dd363d699ce96ee1dca0b4

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.

Termine und Orte

09.03.2026 ( 08:30 ) bis 11.03.2026 ( 15:45 ) | Nr.: WEB_FI-26-239975
BVS digital, Online

24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 490,00 €

01.06.2026 ( 08:30 ) bis 03.06.2026 ( 16:00 ) | Nr.: WEB_FI-26-239976
BVS digital, Online

24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 490,00 €

16.11.2026 ( 08:30 ) bis 18.11.2026 ( 15:45 ) | Nr.: WEB_FI-26-241979
BVS digital, Online

24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 490,00 €

Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl

Wieslawa Gradl
Organisation

089 54057-8654
gradl@bvs.de

Katrin Suhre

Katrin Suhre
Produktverantwortung

089 54057-8652
suhre@bvs.de