Rechnungsprüfungswesen (Webinar)
(Grundseminar)
Zielgruppe
Beschäftigte der Rechnungsprüfungsämter von Gemeinden, Städten, Landkreisen und Bezirken sowie Innenrevisionen und staatlichen RechnungsprüfungsstellenIhr Nutzen
Sie erwerben rechtliche Grundkenntnisse und lernen richtige Vorgehensweisen für die Rechnungsprüfung kennen. Die Kenntnisse werden anhand von praktischen Fallbeispielen aus verschiedenen Prüfbereichen vermittelt.Inhalt
- gesetzliche Grundlagen der Rechnungs- und Kassenprüfung - Prüforgane, Prüfaufträge, und Prüfrechte, Prüfungsinhalte, Maßstäbe, Rechte der Revision, Stellung der Revision, Adressaten, Prüfung & Beratung, andere Prüfungsinstanzen - Prüfungsmethoden/-arten - Prüfungsplanung: Strategie, Prüfthemen, Risikobewertung, (Mehr-) Jahresplanung - Prüfungsvorbereitung: Prüfkonzept, Projektstrukturplan, Ankündigung der Prüfung - Prüfungsdurchführung: Prüfungsansätze, Prüfungshandlungen, Prüfungstechniken, Prozessablauf der Prüfung, Arbeitspapiere - Berichterstattung: Berichterstellung, Grundlagen, Aufbau und Abfassen von Berichten, Schlussbesprechung - Umsetzung und Nachschau von PrüfungsergebnissenTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.Termine und Orte
                                
                                    02.03.2026
                                    (
                                        10:45
                                        )
                                    
                                    bis
                                        06.03.2026
                                        (
                                            12:15
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: WEB_FI-26-240089
                                BVS digital, Online
                            
34 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    680,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Wieslawa Gradl
                    
Organisation
                
                     089 54057-8654
                    
                        
 gradl@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Dorothea Klempnow
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8660
                    
                        
 klempnow@bvs.de
                
 
            
        


