Bescheiderstellung - Schwerpunkt Nebenbestimmungen im Bau-, Umwelt- und Naturschutzrecht
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Baurecht, Immissionsschutzrecht, Naturschutzrecht und Wasserrecht Bescheide erstellen.Ihr Nutzen
Sie erlangen mehr Sicherheit bei der Erstellung von Bescheiden, insbesondere bei der Beifügung von Nebenbestimmungen.Inhalt
- Bescheidstruktur, Formulierungshilfen - Adressaten, Bekanntgabearten - Tenor und Bestimmtheitsanforderungen - Auslegung aus der Sicht des Adressaten - Umfang und Transparenzgebot der Begründung - Anforderungen an die Ermessensausübung - Rechtssichere Formulierung von Nebenstimmungen - Bestimmtheitsanforderungen an Nebenbestimmungen - Unterschiede in den Nebenbestimmungen - Probleme im Zusammenhang mit dem "Nachschieben" von Neben- bestimmungen - Prozessrechtliche Aspekte insbesondere bezüglich NebenbestimmungenHinweis
Die Themen werden anhand des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) und der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) behandelt. Das Sozialgesetzbuch (SGB) -und hier insbesondere das SGB X- ist nicht Gegenstand dieses Seminars. Entsprechende Seminare finden Sie im Themenbereich "Soziales" unter "Soziales Allgemein".Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.Termine und Orte
22.04.2026
(
09:00
)
bis
22.04.2026
(
16:30
)
| Nr.: AV-26-239031
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
270,00 €
12.10.2026
(
08:30
)
bis
12.10.2026
(
16:00
)
| Nr.: WEB_AV-26-239030
BVS digital, Online
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
270,00 €
Ihre Ansprechpartner
Nadine Moj
Organisation
089 54057-8691
moj@bvs.de
Elena Vladimirova
Produktverantwortung
089 54057-8688
vladimirova@bvs.de


