Die barrierefreie Website - Grundlagenseminar
(Grundseminar)
Einführung
Das barrierefreie Webdesign betrifft die Gestaltung von Internetauftritten, die von allen gelesen und genutzt werden können. Das hat positive Effekte nicht nur für Menschen mit Behinderungen. In diesem Zusammenhang wird die Website auch optimiert für mehr Übersicht, leichtere Bedienbarkeit, responsive Design, Suchmaschinenfreundlichkeit und vieles mehr. Seit dem Jahr 2019 (BITV 2.0) sollen Behörden ihre Websites barrierefrei gestalten. Aber auch Unternehmen gestalten vermehrt Webseiten nach Gesichtspunkten der Barrierefreiheit.Zielgruppe
Beschäftigte, die für die inhaltliche bzw. redaktionelle Betreuung von Website Inhalten verantwortlich sind und über Basiswissen zu HTML und CSS verfügen.Voraussetzung
Ihr Nutzen
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über barrierefreie Websites und wissen, wie Sie Texte, Grafiken, Bilder und Videos zielgruppengerecht für die Darstellung im Internet aufbereiten. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen hierzu kennen. Sie verfügen über erste Erfahrungen in der Anwendung Ihres neu erworbenen Wissens in praktischen Übungen.Inhalt
-Die BITV - die Barrierefreie Informationstechnologie-Verordnung -Erörterung der Umsetzung der Anforderungen der BITV Die Web Accessibility Initiative (WAI) und deren Richtlinien WCAG 1 und 2 -Auffrischung technischer Grundlagen (HTML und CSS) -Untersuchung vorhandener Websites auf Barrierefreiheit -HTML barrierefrei erstellen, Barrierefreiheit in Content Management Systemen -Teilnehmerfragen aus ihrer Praxis -Praktische ÜbungenHinweis
Workshop mit Hilfestellungen für die PraxisTermine und Orte
                                
                                    23.02.2026
                                    (
                                        13:30
                                        )
                                    
                                    bis
                                        25.02.2026
                                        (
                                            12:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: IT-26-239145
                                BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    340,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    110,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    91,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
                            
                        
                    
                    Daniela Mazur
                    
Organisation
                
                     089 54057-8685
                    
                        
 mazur@bvs.de
                
                            
                        
                    
                    Michaela Wintermayr-Greck
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8689
                    
                        
 wintermayr-greck@bvs.de
                
            
        


