Verwaltungsvollstreckungsrecht - Haftungs- und Duldungsverfahren - vom Bescheid zur effektiven Vollstreckung
(Kompaktseminar)
Einführung
Es werden die Grundlagen der Abgaben als Voraussetzung sowie deren rechtliche Grundlage (Gesetz oder Satzung) als Wiederholung behandelt. Dies stellt neben der Festsetzung gegen den Primärschuldner die wesentliche Grundlage für ein Haftungs- und Duldungsverfahren dar. Behandelt werden auch die zwingenden Voraussetzungen eines Haftungs- und Duldungsverfahrens sowie die Bestandteile der entsprechenden Bescheide anhand von Rechtsprechungen des Bundesgerichtshofs und dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof. Abschließend werden zu den jeweiligen Verfahren die Vollstreckungsvoraussetzung und Durchsetzung erläutert.Zielgruppe
Beschäftigte, die bei der Erhebung und Beitreibung öffentlicher Grundstücklasten und Abgaben zuständig sind, um in bestimmten Verfahrensstadien den Haftungs- oder Duldungsschuldner in Anspruch zu nehmen und sich dabei Rechtssicherheit aneignen wollen. Im allgemeinen Kassenverwaltungen, Vollstreckungsbehörden, Steuerabteilung und Kämmereien.Ihr Nutzen
Vom Bescheid zur effektiven Vollstreckung bei Personengesellschaften und Vollstreckung von Grundstückslasten bei Insolvenz, Versteigerung oder Neueigentümer – Voraussetzungen, Verfahren, Bescheid und Durchsetzung: Die Beschäftigten können neben den Selbstschuldner nach dem Seminar rechtssicher auch Haftungs- und Duldungsschuldner in Anspruch nehmen.Inhalt
- Abgaben – öffentliche Grundstückslasten - Gesetz und Satzung - Voraussetzungen von Haftungs- und Duldungsverfahren - Der Haftungsbescheid – Personengesellschaften, jur. Personen des Privatrechts - Der Duldungsbescheid – Insolvenz, Zwangsversteigerung, neuer Eigentümer - Vollstreckungsvoraussetzungen bei Haftungs- und Duldungsschuldner - Die Vollstreckung gegen Haftungs- und DuldungsschuldnerTermine und Orte
30.03.2026
(
09:00
)
bis
31.03.2026
(
16:30
)
| Nr.: FI-26-241828
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
0 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
450,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
78,00 €
23.11.2026
(
09:00
)
bis
24.11.2026
(
16:30
)
| Nr.: FI-26-242212
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
450,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
78,00 €
Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl
Organisation
089 54057-8654
gradl@bvs.de

Dorothea Klempnow
Produktverantwortung
089 54057-8660
klempnow@bvs.de