Wertschätzend führen im Pflegestützpunkt: Psychologische Konzepte wirksam nutzen
Zielgruppe
Leitende und koordinierende Beschäftigte von PflegestützpunktenIhr Nutzen
Führung im Pflegestützpunkt bedeutet, Menschen Orientierung, Sicherheit und Motivation zu geben – gerade in einem Arbeitsumfeld, das so komplex und herausfordernd ist wie der Pflegestützpunkt. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie Ihr Führungsverhalten gezielt weiterentwickeln und dabei auf moderne, wissenschaftlich fundierte Konzepte zurückgreifen können. Sie erhalten Impulse aus der Positiven Psychologie, dem Psychologischen Empowerment und dem Konzept der Psychologischen Sicherheit, die Ihnen helfen, eine Kultur der Wertschätzung und Zusammenarbeit zu gestalten. Ergänzt wird dies durch praxisnahe Methoden der systemischen Beratung, die Ihre Kommunikation und Ihr Feedback wirksamer machen. Darüber hinaus reflektieren Sie Ihre Rolle in Veränderungsprozessen, stärken Ihre Selbstführung und entwickeln konkrete Ansätze für gelingendes Onboarding neuer Mitarbeitender.Inhalt
- Aufgaben einer Führungskraft und deren praxisnahe Umsetzung - Psychologische Konzepte für wirksame und wertschätzende Führung - Kommunikation und Feedback: Methoden aus der Systemischen Beratung - Selbstführung: Impulse für innere Stärke und Balance für den Führungsalltag sowie Methoden der Selbstreflexion - Die Rolle der Führungskraft in Veränderungsprozessen - Onboarding: Gelebte Willkommenskultur für neue Mitarbeitende - Kollegiale Fallberatung: Reflexion von Praxisfällen und gemeinsame LösungswegeTermine und Orte
27.04.2026
(
10:00
)
bis
28.04.2026
(
15:30
)
| Nr.: SO-26-240233
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
370,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
60,00 €
Ihre Ansprechpartner
Stefanie Gautzsch
Organisation
089 54057-8605
stefanie.gautzsch@bvs.de
Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8659
wiench@bvs.de


