Elterngespräche souverän führen
Zielgruppe
Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, und alle, die mit Eltern bzw. Verantwortlichen für Kinder im Gespräch sind.Ihr Nutzen
Sie wissen, worauf es bei einem guten Elterngespräch ankommt, können sich gut auf Elterngespräche vorbereiten. In schwierigen Gesprächssituationen bleiben Sie souverän und erweitern Ihre Reaktionsmöglichkeiten bei einer Eskalation.Inhalt
- Was ist wichtig in Bezug auf eine konstruktive Kommunikation mit Eltern? - Was hat der Erfolg eines Gesprächs mit Beziehung zu tun? - Was ist eine dialogische Haltung? Welche Kommunikationstypen gibt es? - Welche Kommunikationsmodelle gibt es und wie kann ich sie im Gespräch anwenden? - Wie kommunikationsstark bin ich selbst? - Wie viele Phasen hat ein Elterngespräch? - Wie bereite ich mich auf schwierige Gespräche gut vor? - Was tun, wenn ein Gespräch eskaliert? Wie setze ich souverän Grenzen bei Beleidigungen und Übergriffen?Methodik
Neben theoretischen Informationen gibt es in diesem Seminar viele Übungen, Tipps und Reflexionshilfen um das erlernte Wissen sofort in die Praxis umzusetzen sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.Kooperation
Diese Fortbildung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.Termine und Orte
                                
                                    07.12.2026
                                    (
                                        09:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        07.12.2026
                                        (
                                            16:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: KI-26-240135
                                BVS-Bildungszentrum München, München
                            
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    190,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    0,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Nadine Moj
                    
Organisation
                
                     089 54057-8691
                    
                        
 moj@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Christine Wiench
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8659
                    
                        
 wiench@bvs.de
                
 
            
        


