Führungskompetenz für erfahrene Führungskräfte
Einführung
Mit jahrelanger Erfahrung in Führungspositionen haben Sie bereits solide Grundlagen und verstehen die Herausforderungen der Führungsarbeit. Dieses Seminar baut auf Ihre Führungserfahrung auf und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit ganz verschiedenen Führungsthemen zu befassen. Innerhalb einer Woche werden zentrale Themen wie erweiterte Aspekte des Konfliktmanagements, die Bedeutung der Führungskraft als Kulturträger und Mentor sowie Methoden für Change Management und strategische Entscheidungsfindung behandelt. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Entwicklung effektiver Selbstführungsstrategien gelegt, um die Resilienz zu stärken und die Effizienz zu verbessern. Die Teilnehmenden erwartet eine Woche voller Reflexion, Lernen und Entwicklung.Zielgruppe
Führungskräfte mit mehreren Jahren Führungserfahrung aus dem kommunalen und staatlichen BereichIhr Nutzen
Aufbauend auf Ihre Führungserfahrung setzen sich mit verschiedenen Führungsthemen auseinander. Sie reflektieren Ihre Rolle als Führungskraft und Ihr Führungsverhalten und entwickeln dieses gezielt weiter.Inhalt
- Vertiefung zu Führungsstilen und –strategien wie beispielsweise transformationale Führung und partizipative Führung - Professionelle Führungskommunikation im Alltag der öffentlichen Verwaltung - Konfliktmanagement für Fortgeschrittene - Führungskräfte als Kulturträger - Rolle als Mentor oder Coach – Methoden für Führungskräfte - Aspekte von Change Management, Vision und Innovation - Veränderungen in der Dienststelle leiten und begleiten - Strategische Entscheidungsfindung - Selbstregulation und Selbstführung, um effektiv zu sein und um die Belastbarkeit zu stärkenMethodik
u.a. VorabfrageTermine und Orte
                                
                                    04.05.2026
                                    (
                                        13:30
                                        )
                                    
                                    bis
                                        08.05.2026
                                        (
                                            12:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-238853
                                IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH, Feldkirchen-Westerham
                            
34 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    890,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    220,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    169,00 €
                                
                            
                                
                                    05.10.2026
                                    (
                                        13:30
                                        )
                                    
                                    bis
                                        09.10.2026
                                        (
                                            12:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-238854
                                Hotel Alpenblick, Ohlstadt
                            
34 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    890,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    220,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    169,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Miriam Welte
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8693
                    
                        
 welte@bvs.de
                
 
            
        


