Tiefbauwesen für Städte und Gemeinden - Teil 1: Straßenbau und Straßenabsicherung
Zielgruppe
Technische Beschäftigte der Tiefbauverwaltungen von Städten und Gemeinden.Ihr Nutzen
Sie lernen die Anforderungen an den Straßenbau und die Straßenabsicherung mit allen Neuerungen kennen bzw. vertiefen Ihr Wissen. Sie können das erworbene Wissen in der Praxis anwenden, Bauprojekte des Tiefbaus effizient begleiten und die neuen Richtlinien zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen richtig anwenden.Inhalt
- Bauprojekte effizient managen - Bauleitung und Bauüberwachung bei Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen - Auftreten von Mängeln - was ist zu tun?, Probleme rund um die Mängelrüge - Grundsätzliches zur Vergabe von Bauleistungen - Grundsätzliches zu den verschiedenen Straßenbaumaßnahmen - Ausgewählte technische Aspekte und Neuerungen im Straßenbau - Ansätze für ein Erhaltungsmanagement - Aufgrabungen von Verkehrsflächen - Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (Inhalt nach MVAS 99 inkl. Zertifikat) - Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99 und RSA 21) - Zusätzliche technische Vertragsbestimmungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten.Termine und Orte
                                
                                    27.04.2026
                                    (
                                        10:30
                                        )
                                    
                                    bis
                                        29.04.2026
                                        (
                                            12:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: BA-26-240552
                                Landhotel Schneider Familie Schneider, Riedenburg / Buch
                            
18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    380,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    110,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    97,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Wieslawa Gradl
                    
Organisation
                
                     089 54057-8654
                    
                        
 gradl@bvs.de
                
 
                    
                    Sandra Reisinger
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8771
                    
                        
 reisinger@bvs.de
                
 
            
        


