Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Cybercrime und KI - wie wir uns schützen

Zielgruppe

Informationssicherheitsberater der Behörden, Bürgermeister, Verwaltungsleiter, IT-Leiter, Verwaltungsmitarbeiter

Ihr Nutzen

Sie erfahren, ausgehend vom aktuellen Lagebild der Cybersicherheit, die Motive der Cyberkriminellen und der mafiösen Strukturen im Hintergrund. Dabei wird auch auf die neue Währung in der Informationsgesellschaft, die Daten eingegangen. Welche Risiken und Chancen bietet die Digitalisierung und wie können wir diese sicherer machen. Welche Geschäftsmodelle haben die Cyberkriminellen und auf welchen Marktplätzen wird hier Handel betrieben. Neben diesen Fragen wird auf die Werkzeuge der Cyberkriminalität ebenso eingegangen wie auf die Maßnahmen, um Cyberangriffen generell zu begegnen und Resilienz zu entwickeln. Untermauert werden die Themen mit der Diskussion aktueller Cyberangriffe und wie sich die Situation im Kontext von KI weiter entwickeln könnte.

Inhalt

Währung in der Informationsgesellschaft; Risiken und Chancen der Digitalisierung; Akteure im Cyberspace; Motivation der Cyberkriminellen; Angriffsvektoren der Cyberkriminellen; KI – Nutzung bei den Cyberkriminellen; Praxisbeispiele erfolgreicher Cyberangriffe; Abwehr von Cyberangriffen

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.

Termine und Orte

30.01.2026 ( 09:00 ) bis 30.01.2026 ( 16:30 ) | Nr.: WEB_IT-26-239298
BVS digital, Online

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 80,00 €

20.07.2026 ( 09:00 ) bis 20.07.2026 ( 16:30 ) | Nr.: WEB_IT-26-239299
BVS digital, Online

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 80,00 €

Ihre Ansprechpartner

Daniela Mazur

Daniela Mazur
Organisation

089 54057-8685
mazur@bvs.de


Produktverantwortung

089 54057-8692
mario.schulze@bvs.de