Mit Konflikten souverän umgehen
Einführung
Ohne Konflikte wäre das Leben so viel einfacher, doch Konflikte lauern überall. Sie entstehen oft so schnell im beruflichen wie im privaten Umfeld und wir erleben uns hilflos. Wir sehen uns unfairen Gesprächspartnern und Gesprächspartnerinnen gegenüber, Bürgern und Bürgerinnen oder Kunden und Kundinnen mit übertriebenen Forderungen sowie Kollegen und Kolleginnen, mit denen schwer auszukommen ist. Es sind angespannte Situationen, in denen mit unfairen Mitteln agiert wird, deren Dynamik uns überrollt und in denen wir uns in die Enge getrieben fühlen. Wenn Sie destruktive Kommunikationsmuster und unfaire Vorgehensweisen erkennen, wenn Sie die Eigendynamik von Konfliktgeschehen einschätzen können und Ihren eigenen Konfliktstil kennen, dann werden Sie sich zukünftig leichter in Konflikten bewegen. Sie können Konflikte besser verstehen und behalten Ihre Fähigkeit zum Handeln.Zielgruppe
Führungs- und FührungsnachwuchskräfteIhr Nutzen
Das Seminar befähigt die Teilnehmenden, die Kommunikationsmuster in Konflikten zu erkennen und leichter damit umzugehen. Sie lernen die „Grundgesetzte“ von Konflikteskalation zu verstehen. Sie erkennen Ihren eigenen Anteil in Konflikten und damit Ihre Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten.Inhalt
- Konstruktive und destruktive Kommunikation in Konflikten - Konfliktdynamiken und ihr Automatismus - Grundvoraussetzung für sinnvolle Konfliktlösungen - Konfliktanalyse - Konfliktstile und der eigene Konfliktstil - Der Umgang mit eigenen und den Gefühlen des Gegenübers in Konflikten - Praxis, Praxis, PraxisTermine und Orte
                                
                                    22.04.2026
                                    (
                                        10:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        24.04.2026
                                        (
                                            15:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-238886
                                Hotel St. Georg, Bad Aibling
                            
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    670,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    110,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    99,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Miriam Welte
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8693
                    
                        
 welte@bvs.de
                
 
            
        


