Abenteuer Führung - In und mit der Natur Ihre Führung neu entdecken und ausrichten
Einführung
In unserem 2-tägigen Seminar werden Sie sich viel in der freien Natur bewegen und wichtige Erkenntnisse mitnehmen. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten stehen Ihre Führungserfahrungen und Führungssituationen. Aktivitäten, Übungen und kompakte Impulse in der Natur bieten einen inspirierenden und überraschenden Raum für neue Erkenntnisse. Sie lernen sich selbst und Ihr Führungsverständnis anders wahrzunehmen und Ihr Führungshandeln bewusster zu gestalten. Sie erfahren, was es bedeutet, eine Gruppe erfolgreich zu koordinieren und was es braucht, um Reibungsverluste zu vermeiden, gruppendynamische Strömungen zu erkennen und auch in schwierigen Situationen richtig zu reagieren. Gemeinsame Reflexion und Feedback in der Seminargruppe runden diese persönliche Erfahrung ab und geben neue Impulse für den beruflichen Alltag.Zielgruppe
Führungskräfte aus dem kommunalen und staatlichen Bereich mit Lust auf ein bewegtes "Lernseminar" draußenIhr Nutzen
Sie können Ihre Wirkung und Ihr Verhalten als Führungskraft besser einschätzen, flexibler einbringen und identifizieren persönliche Entwicklungsfelder.Inhalt
- Die Herausforderungen von Führung mit Hilfe von Übungen in der Natur und in Bewegung erleben und reflektieren - Erwartungen an Ihre Führung bewusster kennenlernen und trotz Unsicherheiten besser entscheiden - Persönliche Qualitäten in anspruchsvollen Führungssituationen und Konflikten bewusster einsetzenHinweis
Es werden leichte körperliche Anforderungen gestellt und Sie bewegen sich teilweise auf unbefestigten Wegen. Wetterfeste und wandertaugliche Kleidung, ggf. Wechselkleidung, Trink- bzw. Wasserflasche und Rucksack sind Grundvoraussetzung.Termine und Orte
                                
                                    05.10.2026
                                    (
                                        10:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        06.10.2026
                                        (
                                            15:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-238861
                                BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    500,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    55,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    60,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Miriam Welte
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8693
                    
                        
 welte@bvs.de
                
 
            
        


