Kompetenzentwicklung für Leitungen von Finanzverwaltung und Kämmerei
(Grundseminar)
Einführung
Gerade für Quereinsteiger, aber auch für langjährige Beschäftigte ist es wichtig, die Rolle des Kämmerers zu verstehen und anzunehmen. Es geht um Verantwortung und Führung, aber auch um die Position gegenüber den Mitarbeitenden und den Gremien. Sie tauschen Sie sich am Abend beim Kamingespräch und in Workshops mit anderen Teilnehmenden rege aus.Zielgruppe
Beschäftigte, die Leitungsfunktionen in Kämmereien oder Finanzabteilungen übernehmen.Voraussetzung
Für die Teilnahme sollte eines der Grundseminare "Einführung in das kommunale Haushaltsrecht - kameral" oder "Kameralistik für Einsteiger" besucht worden sein.Ihr Nutzen
Sie können als Leitung der Kämmerei oder der Finanzabteilung in Ihrer Position vielfältig und sicher agieren.Inhalt
- Rolle des Kämmerers als Leiter der Finanzverwaltung - Position gegenüber dem Gemeinderat - Stellung gegenüber der RechtsaufsichtHinweis
Der gemeinsame Abend soll zum Austausch aller Teilnehmenden genutzt werden. Zum Seminar gehört das Kamingespräch, das auch als Grundlage für anschließende gemeinsame Gespräche dienen soll.Termine und Orte
                                
                                    16.03.2026
                                    (
                                        10:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        17.03.2026
                                        (
                                            12:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: FI-26-240004
                                Hotel St. Georg, Bad Aibling
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    380,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    55,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    55,50 €
                                
                            
                                
                                    19.10.2026
                                    (
                                        10:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        20.10.2026
                                        (
                                            12:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: FI-26-240005
                                Hotel St. Georg, Bad Aibling
                            
14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    380,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    55,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    55,50 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Wieslawa Gradl
                    
Organisation
                
                     089 54057-8654
                    
                        
 gradl@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Katrin Suhre
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8652
                    
                        
 suhre@bvs.de
                
 
            
        


