Verwaltungsvollstreckungsrecht - Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen
(Aufbauseminar)
Zielgruppe
Mitarbeitende, die Außenstände ihrer Gebietskörperschaft zu vollstrecken haben und sich hierfür Rechtssicherheit in der Verwaltungsvollstreckung aneignen wollen.Voraussetzung
Dieses Seminar baut auf Basiswissen im Verwaltungsvollstreckungs- und Verwaltungsrecht auf.Ihr Nutzen
Kenntnisse auf dem Gebiet der Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen erweitern und vertiefen.Inhalt
Unterscheidung persönliche und dingliche Ansprüche Grundbuch - Allgemein (Zuständigkeit, öffentlicher Glaube) - Eintragungsfähige Rechte und Eintragungsvoraussetzungen - Inhalt (Aufschrift, Bestandsverzeichnis, Abteilungen) Zwangssicherungshypotheken Zwangsversteigerung - Antrag, Beitritt, Anmeldung - Verfahrensablauf - Rangordnung (Rangklassenzuordnung) - Zuschlagsgrenzen ZwangsverwaltungTermine und Orte
27.04.2026
(
13:30
)
bis
29.04.2026
(
15:45
)
| Nr.: FI-26-240028
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
420,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
95,50 €
18.11.2026
(
13:30
)
bis
20.11.2026
(
15:45
)
| Nr.: FI-26-240029
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
420,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
95,50 €
Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl
Organisation
089 54057-8654
gradl@bvs.de

Dorothea Klempnow
Produktverantwortung
089 54057-8660
klempnow@bvs.de