Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Künstliche Intelligenz (KI) Kostenlose KI-Tools für Text & Kreativität

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, die regelmäßig Texte verfassen oder kreative Aufgaben übernehmen – etwa in der IT, Sachbearbeitung, Personalgewinnung oder Öffentlichkeitsarbeit. Besonders geeignet für Behörden mit begrenztem Budget, die dennoch professionell und zeitsparend arbeiten möchten.

Ihr Nutzen

Künstliche Intelligenz kann die tägliche Arbeit deutlich erleichtern – auch im öffentlichen Dienst. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene kostenlose KI-Tools im Text- und Kreativ-Bereich kennen und souverän nutzen. Dadurch sparen Sie Arbeitszeit und auch Geld für teure Software oder externe Dienstleistungen.

Inhalt

Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in verschiedene kostenlose KI-Tools für Text- und Kreativanwendungen. Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen zu Zielgruppen, Themen, konkreten Texten (Amtskorrespondenz, Stellenanzeigen, Pressemitteilung, Homepage, Social Media Post), Bildvorschlägen, Storyboards für Videos, Werbung. Neben der praktischen Anwendung geht es auch um das richtige Prompting: Denn nur wer klar und gezielt formuliert, erhält brauchbare Ergebnisse. Best Practices runden das Seminar ab.

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.

Termine und Orte

28.01.2026 ( 09:00 ) bis 28.01.2026 ( 14:45 ) | Nr.: WEB_IT-25-236605
BVS digital, Online

6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 110,00 €

24.09.2026 ( 09:00 ) bis 24.09.2026 ( 15:00 ) | Nr.: WEB_IT-26-239166
BVS digital, Online

6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 140,00 €

Ihre Ansprechpartner

Daniela Mazur

Daniela Mazur
Organisation

089 54057-8685
mazur@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung

089 54057-8689
wintermayr-greck@bvs.de