Datenschutz kompakt Teil 2
Zielgruppe
Bedienstete, die als neu ernannte Datenschutzbeauftragte die für ihre Tätigkeit erforderlichen Kenntnisse erlangen bzw. als bereits tätige Datenschutzbeauftragte ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.Ihr Nutzen
Sie sind im Anschluss an den zweiteiligen Lehrgang in der Lage, auch unbekannte Problemstellungen aus dem Datenschutz-Alltag behördlicher Datenschutzbeauftragten zu bewältigen. Der ganzheitliche Blick auf das Zusammenspiel von Recht, Technik und Prozessen hilft Ihnen dabei, zügig Handlungskompetenzen für die Umsetzung aufzubauen. Der Lehrgang profitiert von der Mitwirkung und Vernetzung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nicht allein durch den Dozenten-Vortrag, sondern durch Diskussion und Fallbesprechungen in der Gruppe sollen Sie mit dem Datenschutzrecht und seinen Besonderheiten vertraut gemacht werden. Im zweiten Teil des Lehrgangs werden wichtige Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung an praktischen Fällen vertieft behandelt. Sie lernen, wie ein Datenschutzmanagementsystem (DSM) aufgebaut und betrieben wird sowie die Methodik des Standard-Datenschutzmodells (SDM). Abgerundet wird der Lehrgang mit der Vermittlung technischer Grundlagen, die für Datenschutzbeauftragte relevant sind.Inhalt
Tag 4: RECAP - Vorstellung der Übungsaufgabe durch TN und Besprechung – Generalklausel Art. 4 Abs. 1 BayDSG - Datenübermittlungen nach Art. 5 BayDSG – Besondere Verarbeitungssituationen nach dem BayDSG – Doppeltürmodell - Datenschutz im kommunalen Gremium // Tag 5: Rechenschaftspflichten (VVT) - Outsourcing – Auftragsverarbeitung – Gemeinsame Verantwortlichkeit – Datentransfer außerhalb der EU – Datenschutzmanagement – Datenschutz nach dem Standard-Datenschutzmodell // Tag 6: Technische Grundlagen für Datenschutzbeauftrage - Praktische Behandlung alltäglicher Anfragen – Datenschutz und Social Media – Microsoft 365 und Co. – KI - Fortbildungsmöglichkeiten – Literatur, Netzwerken und Co. – aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung - FragenHinweis
Der Lehrgang "Datenschutz kompakt" umfasst zwei zusammengehörige 3-tägige Veranstaltungen (Teil 1 und Teil 2), die nur gemeinsam gebucht und besucht werden können, um den Lehrgang erfolgreich abzuschließen.Termine und Orte
11.05.2026
(
10:00
)
bis
13.05.2026
(
14:45
)
| Nr.: IT-26-239393
Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
490,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
99,00 €
Ihre Ansprechpartner

Daniela Mazur
Organisation
089 54057-8685
mazur@bvs.de

Produktverantwortung
089 54057-8692
mario.schulze@bvs.de