IT-Grundschutz-Praktiker - Prüfung mit Zertifikat
Einführung
Das Seminar ist der Einstieg in das offizielle Zertifizierungsprogramm des BSI und entspricht der IT-Grundschutz-Basisschulung. Teilnehmer, die die Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker bestehen, sind berechtigt, an der IT-Grundschutz-Aufbauschulung zum IT-Grundschutz-Berater teilzunehmen (hierfür sind weitere Anforderungen seitens des BSI zu erfüllen).Zielgruppe
Personen, die die Funktion der Informationssicherheitbeauftragten wahrnehmenIhr Nutzen
Workshop BSI IT-Grundschutz-Praktiker erfüllt das Curriculum sowie die Qualifizierungsanforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).Inhalt
Prüfung zum Lehrgang IT-Grundschutz-Praktiker -Themen: -Einführung und Grundlagen der IT-Sicherheit und rechtliche Rahmenbedingungen -Normen und Standards der Informationssicherheit -Einführung IT-Grundschutz -IT-Grundschutz-Vorgehensweise -Kompendium -Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise -IT-Grundschutz-Check -Risikoanalyse -Umsetzungsplan -Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung -Zertifizierung und Erwerb des IT-Grundschutz-Zertifikates auf Basis von ISO 27001 -IT-Grundschutz-Profile -Vorbereitung eines Audits -NotfallmanagementTermine und Orte
17.12.2026
(
15:00
)
bis
17.12.2026
(
16:30
)
| Nr.: IT-26-239290
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
180,00 €
Unterkunft:
0,00 €
Verpflegung:
4,50 €
Ihre Ansprechpartner

Daniela Mazur
Organisation
089 54057-8685
mazur@bvs.de

Produktverantwortung
089 54057-8692
mario.schulze@bvs.de