A2-Fernpilotenschein Ausbildung zum Fernpiloten A2 - Sicherer und professioneller Umgang mit Drohnen Praxis-Flugtraining in Kleingruppen
Zielgruppe
Teilnehmende aus Behörden, Feuerwehren, Organisationen, die mit der Bedienung von Drohnen betraut sind.Voraussetzung
Eine Anmeldung zum A2 ist nur möglich, wenn der A1/A3 vorliegt.Ihr Nutzen
Auch für Behörden gewinnt das Thema Drohnen immer mehr an Bedeutung. Von der Nutzung bei Feuerwehren, in der Verkehrsüberwachung, im Bausektor, bei der Suche nach Wärmequellen (Brandschutz) bis hin zur Kitzrettung, die Möglichkeiten sind vielfältig.Inhalt
Theorie - Aktuelle rechtliche Aspekte des Betriebs von Drohnen - Betriebliche Minderung von Risiken am Boden und in der Luft - Einführung Meteorologie und Interpretation von Wetterdaten - Missionsplanung unter Verwendung von Karten und Apps - Flugleistungen: Betriebsparameter von Drohnen und ihre Grenzen - Human Factors: Menschliches Leistungsvermögen und seine Grenzen - Safety Management, Dokumentation - Ausgewählte Anwendungsszenarien und ihre Besonderheiten - Planung, Vorbereitung und Durchführung eines eigenen Flugeinsatzes // Praxis Mit der Drohne, ihrer Technik, ihrer Steuerung beschäftigen wir uns ausgiebig. Am Ende des Praxismodul sind Sie für die Prüfung zum A2 Fernpilotenschein vorbereitet. Die Prüfung erfolgt durch das LBA. Die Ausreichung der A2-Scheine an die Teilnehmer erfolgt durch das LBA per E-Mail.Hinweis
Eine Anmeldung zum A2 ist nur möglich, wenn der A1/A3 vorliegt.Kooperation
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Drohnenakademie angeboten.Termine und Orte
06.07.2026
(
12:45
)
bis
08.07.2026
(
16:00
)
| Nr.: IT-26-239449
Landhotel Schneider Familie Schneider, Riedenburg / Buch
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
400,00 €
26.10.2026
(
12:45
)
bis
28.10.2026
(
16:00
)
| Nr.: IT-26-241880
Hotel Oberwirt, Obing
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
400,00 €
Ihre Ansprechpartner

Daniela Mazur
Organisation
089 54057-8685
mazur@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung
089 54057-8689
wintermayr-greck@bvs.de