Führung in oberen Leitungsebenen: Strategie, Motivation, Veränderung
(Workshop)
Einführung
Obere Führungskräfte stehen vor besonderen Herausforderungen, die sich teils deutlich von denen auf mittlerer oder operativer Ebenen unterscheiden: strategische Verantwortung, Loyalität und politische Dynamik, permanente Verfügbarkeit, ambivalente Anforderungen, Umgang mit Komplexität und hoher Veränderungsdynamik, Medien- und Öffentlichkeitsdruck, auch Einsamkeit.Zielgruppe
Führungskräfte der oberen Führungsebenen aus dem kommunalen und staatlichen BereichIhr Nutzen
Führung in den oberen Etagen ist hoch komplex und macht mitunter auch einsam. Oberen Führungskräften fehlen nicht selten Menschen, mit denen sie sich auf gleicher Ebene beraten können. In diesem Workshop erhalten obere Führungskräfte einen Raum, sich über ihre spezifischen Herausforderungen auszutauschen und das Thema Führen im Top Management vertiefend zu reflektieren.Inhalt
- Strategische Planung und Vision: die „Auseinandersetzung mit der Zukunft“ als Aufgabe oberer Führungskräfte - Führung in Unsicherheit: Wie Sie mit komplexen und unklaren Situationen umgehen - Bedürfnis nach Sicherheit versus Notwendigkeit der Veränderung: Als obere Führungskraft die richtige Balance finden zwischen Sicherheit und Veränderung - Change Leadership: Die Dynamiken von Veränderungsprozessen, hilfreiche Kompetenzen oberer Führungskräfte - Kommunikation in komplexen und Krisensituationen - Kulturelle Transformation: Was Sie als obere Führungskraft tun können, um eine bestehende Kultur Schritt für Schritt zu verändern - Ganz oben wird der Wind sehr rauh: Zum Umgang mit „Einsamkeit“ in der FührungTermine und Orte
02.07.2026
(
10:00
)
bis
03.07.2026
(
15:30
)
| Nr.: MI-26-238930
Vienna House Easy by Wyndham Landsberg, Landsberg
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
500,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär
Organisation
089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Miriam Welte
Produktverantwortung
089 54057-8693
welte@bvs.de