BCM-Praktiker (BSI) - Prüfung mit Zertifikat
Zielgruppe
Notfallmanager / Notfallbeauftragte, Business-Continuity-Beauftragte und -Koordinatoren, Risiko- und Krisenmanager, Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Mitglieder von Notfall- und Krisenteams, Auditoren, BeraterIhr Nutzen
In einer vernetzten Welt sind Behörden jeder Größe zunehmend komplexen Risiken ausgesetzt. Betriebsunterbrechungen, Notfälle und unerwartete Krisen können schwerwiegende Auswirkungen haben. Deshalb ist ein robustes Business Continuity Management (BCM) – Geschäftsfortführungsmanagement - unerlässlich. Die Schulung zum BCM-Praktiker (BSI) vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse und praktische Kompetenzen, um BCM-Strategien zu entwickeln, zu implementieren und effektiv zu steuern – und so die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) Ihrer Verwaltung stärken. Erfahrene ISMS- und Notfallmanagement-Experten veranschaulichen die Inhalte anhand von Best Practices. Am Ende der Schulung haben Sie die Möglichkeit, an einer Zertifizierungsprüfung teilzunehmen, um das BSI-Zertifikat als BCM-Praktiker zu erhalten.Inhalt
Prüfung zum BCM-Praktiker - Gemäß Curriculum des BSI: - Einführung in das Business Continuity Management - BCM-Prozess und Stufenmodell - Standards und regulatorische Grundlagen - Initiierung, Planung und Aufbau - Aufbau und Befähigung der BAO - BIA-Vorfilter und BIA (Business Impact Analysen) - Risikoanalyse - Notfallplanung (BC-Strategien, Geschäftsfortführungs- und Wiederanlaufpläne) - Üben und Testen - Leistungsüberprüfung und Kennzahlen - Zusammenfassung und Vorbereitung auf die PrüfungTermine und Orte
21.05.2026
(
15:00
)
bis
21.05.2026
(
16:30
)
| Nr.: IT-26-239307
Augsburg-Hotel Sonnenhof, Gersthofen
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
180,00 €
Unterkunft:
0,00 €
Verpflegung:
4,50 €
Ihre Ansprechpartner

Daniela Mazur
Organisation
089 54057-8685
mazur@bvs.de

Produktverantwortung
089 54057-8692
mario.schulze@bvs.de