Antrags- und Genehmigungsverfahren für Drohnenanwendungen in der speziellen Kategorie Teil 4
Zielgruppe
-Drohnenverantwortliche in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben -Verantwortliche in Behörden und Kommunen hinsichtlich der Nutzung von Drohnen durch Dritte oder durch die eigene OrganisationIhr Nutzen
Anspruchsvolle professionelle Drohnenanwendungen bedürfen mitunter einer Genehmigung der zuständigen Luftfahrtbehörde. Sie lernen solche Einsatzszenarien kennen, ebenso die Antragsverfahren und das Vorgehen bei der Erstellung der erforderlichen Unterlagen. Anhand eines selbst gewählten Übungsszenarios entwickeln Sie einen eigenen Genehmigungsantrag.Inhalt
-Beispiele für anspruchsvolle Drohnenanwendungen -Abgrenzung der Einsatzkategorien „OPEN“ und „SPECIFIC“ -Antragsverfahren und Zuständigkeiten -Aufbau und Ablauf eines Genehmigungsantrags -Erstellen eines Betriebskonzepts -Risikobewertung (SORA) -Verwendung vordefinierter Szenarien (PDRA) -Besonderheiten für BOS und öffentliche Antragssteller -Übung: Erstellung eines eigenen Antrags auf BetriebsgenehmigungHinweis
Termine und Orte
                                
                                    23.11.2026
                                    (
                                        15:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        23.11.2026
                                        (
                                            16:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: WEB_IT-26-239456
                                BVS digital, Online
                            
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    90,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                            
                        
                    
                    Daniela Mazur
                    
Organisation
                
                     089 54057-8685
                    
                        
 mazur@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Michaela Wintermayr-Greck
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8689
                    
                        
 wintermayr-greck@bvs.de
                
 
            
        


