Rechtssichere Ermessensausübung in der Sozialverwaltung (Webinar)
Zielgruppe
Erfahrene Beschäftigte der SGB II-Träger (Jobcenter in gemeinsamer Einrichtung oder in kommunaler Trägerschaft) sowie auch Beschäftigte der SGB XII-Träger (Sozialamt/Sozialverwaltung)Voraussetzung
Grundlegende Kenntnisse im Verfahrensrecht und vorzugsweise der Besuch der Fortbildung "Allgemeines Sozialrecht nach SGB X - Grundseminar (Webinar)"Ihr Nutzen
Sie gewinnen Rechtssicherheit bei der Ausübung des gesetzlich eingeräumten Ermessens im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren sowie im Widerspruchsverfahren beim Vollzug des SGB XII bzw. SGB II in Verbindung mit dem SGB X und dem SGG.. Sie sind in der Lage, bei Entscheidungen in der Praxis korrekt vorzugehen und Fehler zu vermeiden. Dadurch können Rechtsbehelfe vermieden bzw. zurückgewiesen werden.Inhalt
- Ermessen rechtssicher ausüben und begründen - Ermessensnichtgebrauch/-fehlgebrauch/-überschreitung vermeiden - Erörterung von Fällen aus der Praxis unter Berücksichtigung dieser Grundsätze, z.B. bei Entscheidungen zur Übernahme von Miet- und Energieschulden, zu Darlehen, Härtefällen, Mitwirkungspflichten und weitere Beispiele aus dem Kreis der TeilnehmendenHinweis
Mit Blick auf das Verfahrensrecht insgesamt haben wir uns gegen eine Teilung der Inhalte nach SGB XII bzw. SGB II entschieden. In der Veranstaltung wird über das Thema "Ermessen" umfassend informiert und alle Beteiligten erhalten einen vollständigen Einblick in die Materie. Es wird immer den einen oder anderen Punkt geben, der nicht für alle Beteiligten von gleichem Interesse ist, der das Wissen und Verständnis aber insgesamt abrundet.Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Versionen von Windows enthalten) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.Termine und Orte
13.10.2026
(
09:00
)
bis
13.10.2026
(
16:30
)
| Nr.: WEB_SO-26-240248
BVS digital, Online
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
240,00 €
Ihre Ansprechpartner

Stefanie Gautzsch
Organisation
089 54057-8605
stefanie.gautzsch@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8659
wiench@bvs.de