Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Widerruf - Rücknahme - Waffenbesitzverbot -Praxistage-

Zielgruppe

Beschäftigte von Kreisverwaltungsbehörden und Regierungen, die im Negativbereich eingesetzt sind und ihr Wissen anhand von Praxisfällen vertiefen möchten

Voraussetzung

In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch und das Behandeln konkreter Fragen aus der Praxis unter Beteiligung aller Teilnehmenden im Vordergrund, nicht in erster Linie Einzelvorträge. Die Lehrbeauftragten übernehmen hier eine überwiegend moderierende und fachlich beratende Rolle. Fundierte fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen sind daher Voraussetzung für eine Teilnahme.

Ihr Nutzen

Sie können rechtssicher die Voraussetzungen für den Widerruf oder die Rücknahme von waffenrechtlichen Erlaubnissen sowie zum Erlass eines Waffenbesitzverbots beurteilen und einen rechtlich korrekten Bescheid erstellen. Sie haben die Gelegenheit zum fachlichen Austausch zu Ihren praktischen Fällen.

Inhalt

Vertiefung von Fragen der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit und persönlichen Eignung - Gründe für den Erlass eines Waffenbesitzverbots - Anforderungen an den Bescheid und seine korrekte Formulierung anhand von Praxisbeispielen - Exkurs: Ungültigkeitserklärung und Einziehung des Jagdscheins, Festsetzung einer Sperrfrist - Durchsetzung von Zwangsmitteln sowie Einbeziehung der Polizei - Praxisragen zum Negativbereich aus dem Teilnehmerkreis

Methodik

Dieses Seminar wird nicht in Form von Einzelvorträgen durch die Lehrbeauftragten gestaltet. Bitte bringen Sie Ihre Praxisfälle und Fragen ein, anhand derer gemeinsam praxisnah Lösungen und Hilfestellungen erarbeitet werden können.

Hinweis

Anmeldungen zu diesem Seminar können ausschließlich über die Kreisverwaltungsbehörden erfolgen. Private Personen oder Personen außerhalb von Kommunalverwaltungen können dieses Seminar nicht buchen. Wir bitten um Verständnis.

Termine und Orte

18.03.2026 ( 13:30 ) bis 20.03.2026 ( 12:00 ) | Nr.: SI-26-239668
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €

Ihre Ansprechpartner

Tanja Bast

Tanja Bast
Organisation

089 54057-8608
bast@bvs.de

Michaela Thienemann

Michaela Thienemann
Produktverantwortung

089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de