Vergabe-, Zuwendungs- und Beihilfenrecht, eine Verknüpfung zwischen Verwaltungspraxis und gesetzlichen Vorgaben
Zielgruppe
Beschäftigte, die für Vergaben aller Art und/oder für Zuwendungen als Zuwendungsempfänger oder Zuwendungsgeber betraut sind bzw. betraut werdenIhr Nutzen
Durch das praxisorientierte Team-Teaching der beiden Lehrbeauftragten erhalten Sie eine gute Verknüpfung zwischen Verwaltungspraxis und den gesetzlichen Vorgaben.Inhalt
Teil 1 Vergaberecht: Hier werden insbesondere die Kernprobleme des nationalen und europaweiten Verfahrens behandelt. Teil 2 Zuwendungsrecht: Hier werden sowohl die zuwendungsrechtlichen Grundlagen als auch die Problemfelder intensiv erörtert. Der Fokus liegt hierbei ferner auf den Schnittstellen zwischen Vergabe-, Zuwendungs- und Beihilfenrecht. Zudem ist das schwierige Abgrenzungsthema „Ist meine Zuwendung eine Beihilfe?“, bei der die Vorgaben des europäischen Beihilfenrechts eine Rolle spielen, Seminarinhalt. Ebenfalls wird das Thema Rückforderung im Seminar behandelt. Teil 3 Vertiefung: Hier werden dann die theoretischen Inhalte in Form praxisorientierter Fallbeispiele im Workshop-Format vertieft.Hinweis
Das Seminar wir von einem versierten Rechtsanwalt und einem erfahrenen Ministerialbeamten aus dem Finanzbereich durchgeführt.Termine und Orte
                                
                                    01.07.2026
                                    (
                                        10:30
                                        )
                                    
                                    bis
                                        03.07.2026
                                        (
                                            14:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: FI-26-240051
                                Augsburg-Hotel Sonnenhof, Gersthofen
                            
22 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    610,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    110,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    99,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Wieslawa Gradl
                    
Organisation
                
                     089 54057-8654
                    
                        
 gradl@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Katrin Suhre
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8652
                    
                        
 suhre@bvs.de
                
 
            
        


