Rechnungsprüfungswesen - Vergabewesen von Liefer- und Dienstleistungen (Webinar)
Einführung
Das Vergabewesen nimmt sowohl bei der Rechnungsprüfung, hier auch im Hinblick auf die Vermeidung von Manipulationen, als auch bei der Prüfung von Verwendungsnachweisen immer breiteren Raum ein.Zielgruppe
Beschäftigte des Rechnungsprüfungswesens, Revisoren, Korruptionsbeauftragte, Beschäftigte von VerwendungsnachweisprüfungenIhr Nutzen
Das Seminar soll die Kompetenz der Beschäftigten festigen und erweitern sowie eine Sensibilisierung in der Thematik "Vergabewesen" erreichen. Neben einer Einführung in die rechtlichen Grundlagen und der Behandlung praxisnaher Fragestellungen werden die Teilnehmenden mit dem nationalen und dem EU-Vergaberecht vertraut gemacht. Die Teilnehmenden können Probleme der Prüfungspraxis in das Konzept einfließen zu lassen. Vorschläge hierzu können mit der Anmeldung mitgeteilt werden.Inhalt
- rechtliche Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens aus Rechnungsprüfersicht - Anwendung des nationalen und EU-Vergaberechts - Überblick UVgO,GWB, VgV - systematisches Vorgehen bei der Prüfung von Vergaben - Berechnung der Schwellenwerte bzw. Wertgrenzen, Wahl der Vergabeart - Leistungsbestimmungsrecht des Auftragsgebers - Ausschreibungs- und Beschaffungsreife - Leistungsbeschreibung - Dokumentation des Vergabeverfahrens - Maßnahmen zur Verhinderung von Manipulationen, Korruptionsprävention - Vordrucke im Beschaffungswesen, Mustervergabeakte, Checklisten - Informationen zur Umsetzung der e-Vergabe - Umgang mit der UVgO - Organisation von Vergabestellen, pro und contra - Übungen zum Verfassen und Prüfen von Leistungsbeschreibungen - Was gehört in eine Dienstanweisung?Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.Termine und Orte
                                
                                    23.10.2026
                                    (
                                        09:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        23.10.2026
                                        (
                                            16:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: WEB_FI-26-240092
                                BVS digital, Online
                            
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    230,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Wieslawa Gradl
                    
Organisation
                
                     089 54057-8654
                    
                        
 gradl@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Dorothea Klempnow
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8660
                    
                        
 klempnow@bvs.de
                
 
            
        


