Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Ermessen im Verwaltungshandeln - kompakt erklärt

Zielgruppe

Beschäftigte, die belastende Ermessensverwaltungsakte erlassen.

Voraussetzung

Grundlegende Kenntnisse im Verfahrensrecht (VwVfG) und vorzugsweise der Besuch des Grundseminars zum Allgemeinen Verwaltungsrecht.

Ihr Nutzen

Sie gewinnen Rechtssicherheit bei der Ausübung des gesetzlich eingeräumten Ermessens bei belastenden Ermessensverwaltungsakten. Sie sind in der Lage, bei Entscheidungen in der Praxis korrekt vorzugehen und Fehler zu vermeiden. Dadurch können Rechtsbehelfe vermieden bzw. zurückgewiesen werden.

Inhalt

- Verfassungsrechtliche Voraussetzungen des Ermessensgebrauchs - Erkennen des Ermessens in Rechtsnormen - Ermessen rechtssicher ausüben und begründen - Ermessensnichtgebrauch/-fehlgebrauch/-überschreitung vermeiden - Heilung von unzureichenden Ermessensentscheidungen und ihre Grenzen - Prozessrechtliche Aspekte einer unzureichenden oder fehlerhaften Ermessensentscheidung - Besprechung von Beispielen und Fragen aus dem Kreis der  Teilnehmenden

Hinweis

Auf Fragestellungen aus dem Sozialrecht wird in diesem Seminar nicht eingegangen. Hierfür bieten wir ein eigenes Seminar an (www.bvs.de/18408)

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.

Termine und Orte

27.04.2026 ( 09:00 ) bis 27.04.2026 ( 12:30 ) | Nr.: WEB_AV-26-239020
BVS digital, Online

4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 180,00 €

Ihre Ansprechpartner

Nadine Moj

Nadine Moj
Organisation

089 54057-8691
moj@bvs.de

Elena Vladimirova

Elena Vladimirova
Produktverantwortung

089 54057-8688
vladimirova@bvs.de