Künstliche Intelligenz als (IT-)Support in der interkulturellen Arbeit: Chancen & Potenziale für die öffentliche Verwaltung (Kompakt-Webinar)
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen, die sich mit KI als effektivem Tool für interkulturelle Praxisarbeit auseinandersetzen möchten.Ihr Nutzen
Sie kennen KI-Tools, die sich in der interkulturellen Arbeit bereits bewährt haben und verstehen diese in der Praxis einzusetzen/anzuwenden. Sie erkennen allgemein den Mehrwert von KI-Werkzeugen für ihre interkulturelle Praxisarbeit und begreifen KI als Unterstützung wie Arbeitserleichterung. Sie setzen sich mit ethischen Fragestellungen bei der Nutzung von KI im interkulturellen Kontext auseinander und reflektieren Ihre persönliche Haltung dazu. Sie sind sich ferner über mögliche Risiken oder einen fehlgeleiteten Gebrauch von KI bewusst und wissen, damit umzugehen. Sie erweitern Ihre interkultruellen wie digitalen Kompetenzen.Inhalt
KI und interkulturelle Arbeit – Wie geht das zusammen? Potenziale von KI zur Förderung interkultureller Kompetenz Einsatzbereiche von KI in interkulturellen Kontexten (z. B. Wissenserwerb, Datenanalyse, Übersetzung, Kommunikation, KI als Dolmetscher) Risiken: Bias in Daten und Algorithmen – Wie KI kulturelle Vorurteile verstärken können Diskussionsrunde: Ethische Fragestellungen bei der Nutzung von KI im interkulturellen Kontext Praxis-Training/Simulation: Umgang mit KI-Tools in realistischen SzenarienDozent
Fahim SobatMethodik
Interaktive Vorträge mit praxisnahen Beispielen Einzelübungen & Gruppenarbeiten Praxis-Training mit ausgewählten KI-Tools Moderierte Diskussionen und ErfahrungsaustauschTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.Termine und Orte
                                
                                    20.04.2026
                                    (
                                        08:30
                                        )
                                    
                                    bis
                                        21.04.2026
                                        (
                                            13:15
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: WEB_MI-26-238791
                                BVS digital, Online
                            
12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    320,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Sebastian Pagel
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8694
                    
                        
 pagel@bvs.de
                
 
            
        


