Stressfreies Sehen und entspannter Blick am Bildschirm Arbeitsplatz
Einführung
Die Arbeit am Bildschirm vereinseitigt unser Sehen und beansprucht die Augen übermäßig. Dies führt zu zahlreichen Sehbeschwerden und fördert Fehlsichtigkeiten – man spricht hier auch vom „Office-Eye-Syndrom“ oder vom „Computer-Vision-Syndrom“ (CVS). Was hier erfolgreich Abhilfe schafft ist Sehtraining und Augenentspannung.Zielgruppe
Visuell beanspruchte Mitarbeiter (z.B. Bildschirmtätigkeit, Arbeiten im Nahbereich. Mitarbeiter mit visuellen Stress-Symptomen und digitalen Sehbeschwerden wie: Rötung, Brennen, Trockenheit, Doppelbilder, Lichtempfindlichkeit, schnelle Ermüdung der Augen, Kopfschmerzen, Anstrengung beim Sehen, Augenmigräne. Brillenträger und Mitarbeiter, die einer Brille vorbeugen und ihre Augengesundheit unterstützen möchten.Ihr Nutzen
Das Training der Augen unterstützt und fördert gutes, beschwerdefreies Sehen und kann gleichzeitig durch die Entspannung der Augen zu einer visuellen Stressbewältigung beitragen.Inhalt
- Kurze theoretische Einführung - Screening der Augenfunktionen - Entspannungsmethoden für die Augen - Beweglichkeit der Augen - Scharfstellen der Augenlinsen - Zusammenarbeit der Augen und beidäugiges Sehen - Fusion und Gehirnintegration - Ernährung, Licht, Stress und AugenHinweis
Nach Möglichkeit am Seminar-Tag keine Kontaktlinsen tragen. Da wir wahrscheinlich auch zu einem Augenspaziergang rausgehen, bitte entsprechende Kleidung mitbringen.Termine und Orte
26.10.2026
(
09:00
)
bis
26.10.2026
(
16:30
)
| Nr.: PA-26-241669
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
270,00 €
Ihre Ansprechpartner

Daniela Mazur
Organisation
089 54057-8685
mazur@bvs.de

Ursula Gorges
089 54057-8690
gorges@bvs.de