Mein Beruf, meine Familie und ich - Frauen im Spannungsfeld von Erwartungen, Herausforderungen und dem Wunsch nach Balance
Einführung
Wie umgehen mit dem unterschiedlichen Aufgaben, Anliegen, Erwartungen, Verpflichtungen und inneren Ansprüchen als berufstätige Frauen und Mutter und Partnerin? Wie lassen sich Stressmuster erkennen und hilfreiche Strategien entwickeln?Zielgruppe
Mitarbeiterinnen aus allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, die Ihre Prioritäten zwischen Beruf, Familie und ihren eigenen Bedürfnissen neu ausrichten möchten.Ihr Nutzen
Sie reflektieren Ihren aktuellen Ist-Zustand und entwickeln persönliche Ziele. Es gelingt Ihnen noch besser zwischen inneren (selbst gesetzten) und äußeren Erwartungen zu unterscheiden. Sie kennen Ihre Energieräuber, Energiequellen und stärken Ihre Selbstfürsorge. Konstruktiv mit Konflikten im beruflichen und privaten Umfeld umzugehen lässt Sie klarere Grenzen setzen und selbstbewusst NEIN sagen.Inhalt
- Wer bin ich – und wie beeinflusst mein Selbstbild mein Verhalten und meine Entscheidungen? - Welche Rollen fülle ich derzeit beruflich und privat aus? - Wie gehe ich mit meinem Energiehaushalt um? Was gibt mir Kraft – was raubt mir Energie? - Was kann ich im Alltag tun , um meine Ressourcen zu pflegen, um Erschöpfung vorzubeugen? - Wie bleibe ich selbstgesteuert trotz größerer Aufgabenfülle als verfügbare Zeit?Termine und Orte
20.04.2026
(
10:30
)
bis
22.04.2026
(
12:00
)
| Nr.: PA-26-238742
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
560,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
94,50 €
Ihre Ansprechpartner

Daniela Mazur
Organisation
089 54057-8685
mazur@bvs.de

Ursula Gorges
089 54057-8690
gorges@bvs.de