Basiswissen zu Negativentscheidungen und Ordnungswidrigkeiten im Waffenrecht
Zielgruppe
Beschäftigte von Kreisverwaltungsbehörden und Regierungen, die überwiegend Negativentscheidungen treffen. Grundlagenwissen zu den waffenrechtlichen Erlaubnissen (z. B. aus dem Grundseminar I) sollten vorhanden sein.Ihr Nutzen
Sie lernen, rechtssicher die Voraussetzungen für den Widerruf oder die Rücknahme von waffenrechtlichen Erlaubnissen sowie zum Erlass eines Waffenbesitzverbots zu beurteilen, den Bescheid zu erstellen und kennen die einschlägigen Ordnungswidrigkeitstatbestände und ihre Verfolgung.Inhalt
- Fragen der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit und persönlichen Eignung - Gründe für den Widerruf oder die Rücknahme waffenrechtlicher Erlaubnisse - Gründe für den Erlass eines Waffenbesitzverbots - Anforderungen an den Bescheid - Praxisrelevante Ordnungswidrigkeitentatbestände nach dem WaffGHinweis
Anmeldungen zu diesem Seminar können ausschließlich über die Kreisverwaltungsbehörden erfolgen. Private Personen oder Personen außerhalb von Kommunalverwaltungen können dieses Seminar nicht buchen. Wir bitten um Verständnis.Termine und Orte
11.02.2026
(
13:30
)
bis
13.02.2026
(
12:00
)
| Nr.: SI-26-241369
Hotel Oberwirt, Obing
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
300,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
91,00 €
Ihre Ansprechpartner

Tanja Bast
Organisation
089 54057-8608
bast@bvs.de

Michaela Thienemann
Produktverantwortung
089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de