Warnung und Information der Bevölkerung
Zielgruppe
Beschäftigte der Kreisverwaltungsbehörden und RegierungenIhr Nutzen
Sie kennen die umfangreichen Möglichkeiten der Warnung und InformationInhalt
-Grundlagen der Risiko- und Krisenkommunikation - Rechtliche Grundlagen der Warnung und Information - Überblick über Warnmittel und –multiplikatoren, wie Infoblätter, persönliche mündliche Warnung und Information von einzelnen Haushalten/Personen und besonderer Einrichtungen wie z. B. Schulen, Alten- und Pflegheime, Krankenhäuser, Einkaufszentren - Lautsprecherfahrzeuge - Sirenen - MoWaS - Rundfunkdurchsagen - Warn-Apps - Cell Broadcast - Social-Media - Grundlagen Einrichtung und Betrieb des Bürgertelefons)Kooperation
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und IntegrationTipp
Praxisseminar siehe hierzu gesondertes Seminarangebot auf Inhouse-Basis für die Kreisverwaltungsbehörden "Am Bürgertelefon - Sattelfest telefonieren bei Großschadensereignissen"Termine und Orte
05.03.2026
(
13:30
)
bis
06.03.2026
(
12:30
)
| Nr.: SI-26-241721
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
280,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
52,00 €
Ihre Ansprechpartner

Tanja Bast
Organisation
089 54057-8608
bast@bvs.de

Michaela Thienemann
Produktverantwortung
089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de