Evakuierungs- und Unterbringungsplanung
Zielgruppe
Neu im Katastrophenschutz eingesetzte Beschäftigte der Kreisverwaltungsbehörden und Regierungen, die Einzelseminare bevorzugen oder die Weiterbildung "Fachkraft im Katastrophenschutz" absolvieren möchten.Ihr Nutzen
Sie wissen, was Sie bei einer möglichen Evakuierung der Bevölkerung beachten müssen und wie Sie diese bestmöglich vorbereiten können.Inhalt
- Grundlagen der Evakuierungs- und Unterbringungsplanung - Rechtliche Grundlagen der Räumung und Evakuierung, - Akteure bei Evakuierungs- und Unterbringung - Raumplanerische und konzeptionelle Umsetzung der Evakuierungsrichtlinie, - Schnittstellen zur Warnung und Information der Bevölkerung, -. Vorsorgeplanung für die Unterbringung - Impulsvorträge aus praktischen Erfahrungen herausKooperation
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und IntegrationTermine und Orte
11.05.2026
(
10:30
)
bis
12.05.2026
(
12:30
)
| Nr.: SI-26-242003
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
420,00 €
Unterkunft:
55,00 €
Verpflegung:
55,50 €
Ihre Ansprechpartner

Tanja Bast
Organisation
089 54057-8608
bast@bvs.de

Michaela Thienemann
Produktverantwortung
089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de