Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Pass-, Ausweis- und Meldewesen - Grundseminar (Webinar) -

Einführung

Aus Erfahrungen zum Lernerfolg heraus wird das Online-Grundseminar künftig auf zwei Wochen aufgeteilt durchgeführt. Somit kann die Aufmerksamkeit wesentlich besser aufrecht erhalten werden als bei einer Woche am Stück. Sie haben damit außerdem die Gelegenheit, den nachfolgenden Lehrbeauftragten evtl. im Einzelfall auch noch Verständnisfragen zu stellen, die erst im Nachhinein entstanden sind.

Zielgruppe

Beschäftigte der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften mit geringer praktischer Erfahrung

Inhalt

- Allgemeine Bestimmungen des Melderechts und dazugehörige Nebengesetze (Aufgaben und Befugnisse der Meldebehörden, Speicherung von Daten, Allgemeine und Besondere Meldepflichten) - Grundzüge des Pass- und Personalausweisrechts (Beantragung und Ausstellung von Ausweisdokumenten, Abholvollmachten, Beglaubigungen) - Datenschutz bei Auskunft und Datenübermittlung - Ausländerrechtliche Grundinformationen

Hinweis

Das Webinar findet in den genannten Zeiträumen jeweils in der ersten Woche beginnend am Mittwoch/Donnerstag und in der Folgewoche an drei Tagen Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 08.30 bis 14.15 Uhr statt. Dieses digitale Grundseminar kann entsprechend der Präsenzseminare nur als Gesamt-Seminar gebucht werden; ggf. verpasste Termine können nicht bei anderen Seminarterminen einzeln nachgeholt werden.

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.

Termine und Orte

04.02.2026 ( 08:30 ) bis 13.02.2026 ( 11:45 ) | Nr.: WEB_SI-26-239579
BVS digital, Online

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 600,00 €

17.06.2026 ( 08:30 ) bis 26.06.2026 ( 11:45 ) | Nr.: WEB_SI-26-241755
BVS digital, Online

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 600,00 €

30.09.2026 ( 08:30 ) bis 09.10.2026 ( 11:45 ) | Nr.: WEB_SI-26-241756
BVS digital, Online

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 600,00 €

Ihre Ansprechpartner

Tanja Bast

Tanja Bast
Organisation

089 54057-8608
bast@bvs.de

Michaela Thienemann

Michaela Thienemann
Produktverantwortung

089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de