Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Vertiefung im Wohngeldrecht

Zielgruppe

Beschäftigte von Wohngeldstellen, die das Grundseminar besucht haben oder über mehrjährige praktische Erfahrung (ca. 2 bis 3 Jahre) verfügen.

Ihr Nutzen

Sie haben die Möglichkeit, eigene Fälle in der Gruppe zu bearbeiten und Themenschwerpunkte auszuwählen. Sie erweitern und vertiefen Ihre Kenntnisse, erarbeiten Problemlösungen und tauschen praktische Erfahrungen aus.

Inhalt

Vertiefung ausgewählter Themen aus dem Grundseminar, z.B. – Haushaltsmitglieder (Ausschluss vom Wohngeld) – Miete und Belastung – Einkommen (Plausibilitätsprüfung) – Wohngeldverfahren (Entscheidung über den Wohngeldantrag, Prognose und Änderung des Wohngeldes) – Ablehnungsgründe – Heimbewohner – Unterhalt/Unterhaltsvorschuss - Vermögen – sowie aktuelle Rechtsänderungen und Vorgaben. Die konkreten Inhalte richten sich überwiegend nach den vorab von den Teilnehmenden übermittelten Wünschen.

Hinweis

Wir weisen darauf hin, dass das Einkommen Selbständiger in diesem Seminar nicht behandelt wird.

Termine und Orte

23.02.2026 ( 10:30 ) bis 25.02.2026 ( 14:30 ) | Nr.: SO-26-240378
Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün

20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 99,00 €

15.06.2026 ( 10:30 ) bis 17.06.2026 ( 14:30 ) | Nr.: SO-26-240380
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth

20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 99,00 €

04.11.2026 ( 10:30 ) bis 06.11.2026 ( 14:30 ) | Nr.: SO-26-240381
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 99,00 €

Ihre Ansprechpartner

Stefanie Gautzsch

Stefanie Gautzsch
Organisation

089 54057-8605
stefanie.gautzsch@bvs.de

Christine Wiench

Christine Wiench
Produktverantwortung

089 54057-8659
wiench@bvs.de