Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Grundlagen der Fahreignung und des Entzugsverfahrens im Fahrerlaubnisrecht (Webinar)

(Grundseminar)

Zielgruppe

Beschäftigte der Fahrerlaubnisbehörden, die neu oder künftig im Negativbereich eingesetzt sind oder eingesetzt werden und das Grundseminar zur Erteilung der Fahrerlaubnis bereits besucht haben.

Ihr Nutzen

Sie erhalten fundierte Grundkenntnisse im Negativbereich des Fahrerlaubnisrechts und können Anträge bzw. Vorgänge selbständig überprüfen und in den Grundzügen entscheidungsreif bearbeiten.

Inhalt

- Bedeutung der Begriffe "Befähigung" und "Eignung" - Grundzüge der Eignungsüberprüfung von Alkohol und Drogen - Versagung und Entzug der Fahrerlaubnis - Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach vorangegangenem Entzug bzw. Verzicht - Grundzüge des Fahreignungs-Bewertungssystems

Hinweis

Dieses Online-Seminar umfasst nicht den Seminartag hinsichtlich der Fahreignungsbegutachtung (MPU). Dieser Tag wird nur beim Präsenzseminar angeboten. Für diejenigen, die einen hohen Anteil an Gesprächen mit Betroffenen haben, gibt es ein gesondertes Seminar. Bitte beachten Sie, dass vor Teilnahme an diesem Seminar als Basiswissen an dem Grundseminar zur Erteilung von Fahrerlaubnissen teilgenommen wurde. Das Seminar beinhaltet keine EDV-Anwendungen. Bitte besuchen Sie hierzu Seminare Ihres Verfahrensanbieters.

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.

Termine und Orte

25.06.2026 ( 08:30 ) bis 26.06.2026 ( 14:15 ) | Nr.: WEB_SI-26-241855
BVS digital, Online

12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 280,00 €

10.12.2026 ( 08:30 ) bis 11.12.2026 ( 14:15 ) | Nr.: WEB_SI-26-239707
BVS digital, Online

12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 280,00 €

Ihre Ansprechpartner

Tanja Bast

Tanja Bast
Organisation

089 54057-8608
bast@bvs.de

Michaela Thienemann

Michaela Thienemann
Produktverantwortung

089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de