Umgang mit Verantwortung in der Führung (Webinar)
Einführung
In Zeiten hoher Fluktuation und sinkender Bindungen nimmt häufig auch der Einsatz über den eigenen Tellerrand hinaus ab. Dies stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen.Zielgruppe
Führungskräfte aus dem kommunalen und staatlichen BereichIhr Nutzen
In diesem praxisorientierten Webinar setzen Sie sich als Führungskraft mit den Grenzen Ihrer Einflussmöglichkeiten auseinander, gewinnen wieder Energie für Ihr Engagement und lernen, wie sich eine Kultur der Verantwortung und Selbstverantwortung für das eigene Team und die gesamte Organisation fördern lässt.Inhalt
VERANTWORTUNG UND SELBSTVERANTWORTUNG IN DER FÜHRUNG - Worin besteht die Verantwortung als Führungskraft persönlich und objektiv? - Wo liegen die Grenzen der eigenen Verantwortung? - Wie gehen Führungskräfte mit Situationen um, auf die sie wenig Einfluss haben? - Wie gewinnen Führungskräfte wieder Energie in dauerhaft belastenden und frustrierenden Situationen? MIT VERANTWORTUNGSÜBERNAHME DEN TEAMGEIST FÖRDERN - Wie lässt sich Teilverantwortung sauber delegieren? - Wie fördern Führungskräfte eine hoffnungsvolle, optimistische, proaktive und lösungsorientierte Haltung im Team, um die Handlungsfähigkeit aller zu erhöhen? - Wie fördern Sie die Verantwortungsübernahme im Team mit freundlicher Beharrlichkeit? - Wie sollte ein kritisches Feedback aussehen, um nicht auf Reaktanz zu stoßen, sondern stattdessen zum Nachdenken anzuregen?Methodik
Die Online-Durchführung sieht einen interaktiven Austausch zwischen Trainer und Teilnehmenden bzw. Teilnehmenden untereinander vor. Um an diesem interaktiven Webinar teilnehmen zu können, ist eine eingeschaltete Kamera und ein Mikrofon notwendig. Ohne aktive Teilnahme behalten wir uns vor, keine Teilnahmebestätigung auszugeben.Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Versionen von Windows enthalten) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Für die Teilnahme am Webinar sind Kamera und Mikrofon notwendig. Damit ermöglichen Sie den Lehrbeauftragten, das Webinar praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Bitte sorgen Sie daher gesichert für die erforderliche technische Ausstattung.Termine und Orte
12.05.2026
(
09:00
)
bis
12.05.2026
(
16:30
)
| Nr.: WEB_MI-26-241886
BVS digital, Online
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
270,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär
Organisation
089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Miriam Welte
Produktverantwortung
089 54057-8693
welte@bvs.de